Neue Deklaration von Korn-Kali
K+S informiert über Zukunftsprojekt Werra 2060
Die VSE informiert Sie über das aktuelle Schreiben der K+S Aktiengesellschaft zu den Produkten Korn-Kali und Korn-Kali+B:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 01.06.2025 und dem damit einhergehenden Start der neuen Düngersaison wird es bei den Produkten Korn-KALI und Korn-KALI+B von K+S eine Änderung der Deklaration geben.
Die aktuellen Produktdeklarationen senden wir Ihnen im Anhang zu. Die Sicherheitsdatenblätter bleiben unverändert, können aber Bedarf bei über Ihren Außendienst angefordert werden.
Hintergrund für die Änderungen ist unser innovatives Zukunftsprojekt Werra 2060, das ermöglicht, die Vorräte der Kali-Lagerstätte an der Werra bis zum Jahr 2060 abzubauen. Wir verlängern die Laufzeit des Werks Werra, sichern langfristig Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region und verringern gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck. Außerdem tragen wir zur Absicherung der Rohstoffversorgung in Europa bei. Denn unser Werk Werra produziert etwa die Hälfte aller kalium- und magnesiumhaltigen Düngemittel in der EU.
Im Rahmen des Projekts Werra 2060 geht K+S neue Wege in Produktion und Gewinnung. Das Herzstück des Projektes ist unser ESTA-Verfahren. Das ESTA-Verfahren trennt Kaliumchlorid und Magnesiumsulfat von den übrigen Bestandteilen des Rohsalzes. Zukünftig sollen Rohsalze komplett trocken zu Düngemitteln verarbeitet werden, sodass Umweltauswirkungen bei der Produktion maßgeblich verringert werden:
• Reduktion der CO₂-Emissionen um > 50 % *
• Reduktion von Prozesswässern um > 50 % *
• Reduktion der Aufhaldung um ca. 90 % *
*Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.kpluss.com/werra2060 "
Die Sicherheitsdatenblätter haben wir Ihnen angehängt.