Auszeichnung für Beate und Hendrik Bohm
AZ 13.03.2025
Wellendorfer Hof gehört zu besten Saatguterzeugern für Soja-, Ackerbohnen und Futtererbsen
Wellendorf/Hannover - Vier landwirtschaftliche Betriebe sind jetzt für ihren Erfolg im Bereich der Saatgetreide-, Gräser- und Großkörnigen-Leguminosen-Vermehrung vom Verband Niedersächsischer Saatguterzeuger (VNS) und von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) ausgezeichnet worden. Zu den besten Saatguterzeugern Niedersachsens gehören auch Beate und Hendrik Bohm aus dem Suhlendorfer Ortsteil Wellendorf. Sie wurden für die Vermehrung von Sojabohnen-, Futtererbsen und Ackerbohnen im Kreis Uelzen ausgezeichnet.
Biobetrieb mit 145 Hektar Fläche
Wie es in einer Mitteilung der Landwirtschaftskammer heißt, bewirtschaften die Bohms in Wellendorf einen Biobetrieb mit 145 Hektar Fläche. 140 Hektar davon sind Ackerfläche, zwei Hektar Grünland und drei Hektar Kurzumtirebsfläche, auf der Weiden für Hackschnitzel angebaut werden. 63 Hektar nutzen Beate und Hendrik Bohm für die Vermehrung , etwa für Sojabohnen der Sorte Melanie, für Futtererbsen der Sorte Baltrap sowie für Ackerbohnen der Sorte Caprice. Im Anbau sind auerdem Möhren, Kartoffeln (Veredlung, Pommes), Sellerie, Pastinake und Wintertriticale. Als Vermehrungsorganisations-Firma fungiert Geno-Daaten, eine Vertriebsgesellschaft für Saatgetreide in Rätzlingen. ... den gesamten Artikel finden Sie im Anhang.
Auf dem Bild sehen Sie Hendrik Bohm links und rechts Jörg Gleitze, VSE