Die Winterhanf-Ernte ist gestartet

Sommerhanf: Lage sehr angespannt!

 

Anfang Dezember 2024 wurden alle Winterhanfflächen angefahren und gemeinsam geprüft, wie sich die Bestände entwickelt haben. Insgesamt werden 30 ha angebaut, wobei es darum geht zu prüfen, wie sich der Winterhanf als vermeintliche Zwischenfrucht entwickelt.


Voraussichtlich werden alle Felder im Januar 2025 geerntet werden können. Der Winterhanf bleibt über den Winter auf dem Feld stehen und verliert seine Blätter und Samen. Die Röste findet über den Winter im stehenden Zustand statt. Der Hanf wird bei einer trockenen Periode mit einem Trommelmähwerk geerntet und im gleichen Zug aufgepresst. Das Hanfstroh wird sofort vom Feld zu unserem Lager nach Ebstorf gefahren, wo es trocken zwischengelagert wird. Nicht nur wir, sondern auch unsere Anbauer sind gespannt, wie viel Stroh am Ende des Tages geerntet wird.


Sommerhanf: Lage sehr angespannt!
Im Jahr 2025 wird der Anbau von Sommerhanf mit der Einfachnutzung Stroh und der Doppelnutzung komplett ausgesetzt. Allgemein ist die Marktsituation für Saatgut Hanf für dieses Jahr angespannt, da es in 2024 extreme Ernteausfälle in Europa bei der Saatgutvermehrung gab. Um in den VSE- Hanfanbau mit Einfachnutzung Hanfnüsse in 2025 einzusteigen, war bei uns der Bestellschluss im Dezember 2024.
 

 

weitere Artikel:

Winterhanf

03.12.2024 Feldbesichtigungen

  Die neue Generation der Zwischenfrucht 12.20 - 13.00 Uhr | Bardenhagen | 53.131285, 10.404173 13.30 - 14.15 Uhr | ...

Winterhanf - Die neue Generation der Zwischenfrucht

Ernte Sommerhanf

  Winterhanf Insgesamt haben wir im VSE-Gebiet 30 ha Winterhanf angebaut. Die Kultur wurde Ende Juli ...

Sommerhanf und Winterhanf

VSE Pionierprojekte

  Sommerhanf Die Ernte des Sommerhanfs ist erfolgreich abgeschlossen! Durch den Wechsel von Sonne und ...

Nutzhanf

Sommerhanf und Winterhanf

  Sommerhanf. Der Sommerhanf mit der Einfachnutzung Hanfstroh hat mittlerweile eine Höhe von über 180cm ...

Winterhanf als Zwischenfruchtcharakter

Infoveranstaltung Hanf am 10.07.2024 findet NICHT statt

    An alle Interessierte für den Anbau von Sommerhanf und Winterhanf, Winterhanf als Zwischenfruchtcharakter ...

Winterhanf als Zwischenfruchtcharakter auch in Roten Gebieten

Informationsveranstaltung Hanf 10.07.2024, 10.00 - 12.00 Uhr

  An alle Interessierte für den Anbau von Sommerhanf und Winterhanf,  Winterhanf als Zwischenfruchtcharakter auch ...

Drei Nutzungsrichtungen beim Hanfanbau

Doppelnutzung, Einfachnutzung Hanfstroh oder Hanfnüsse

  Aktuell haben alle Anbauer ihr Hanf-Saatgut erhalten und der Hanf wurde an allen Standorten ...

Rückblick Nutzhanf-Ernte 2023

Hanfanbau 2024

  RÜCKBLICK ERNTE 2023: Aufgrund der nassen Witterung wurde der Hanf aus der Doppelnutzung über dem ...

Nach der Ernte ist vor dem Anbau

Anbau im 3. Jahr

  Auch im Jahr 2024 planen wir den Anbau von Nutzhanf und somit gehen wir ...

Faserhanf - Anbau 2023

Einfach- und Doppelnutzung

  Die Ernte des Einfachnutzungs Hanfstrohs wurde abgeschlossen und alle Hanfstrohballen der Einfachnutzung wurden zwischengelagert. ...

Einsatz des VSE-Nutzhanfs in Dämmstoffen

Zusammenarbeit mit der Firma Mölders

  Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Firma Mölders und die VSE ...

Faserhanf

Anbau 2023

  In 2023 werden im VSE-Gebiet ca. 200 ha Nutzhanf angebaut, wobei es sich hierbei ...

Faserhanf - Anbau 2023

Hanf-Informationstag in Bussau

  Am 13. Juni 2023 fand in Bussau der VSE-Hanf-Informationstag statt. Gezeigt wurden auf den ...

Faserhanf - Anbau 2023

Saatgut ist gedrillt

  Im Zeitverlauf von Januar bis Mitte April diesen Jahres gab es im Vergleich zum ...

Faserhanf- Anbau 2023

Bericht über die virtuelle Auftaktveranstaltung

  Am 20.02.2023 fand die Auftaktveranstaltung für den Anbau von Nutzhanf 2023, aufgrund der im ...

NEUER (DÄMM-) STOFF FÜR DIE ENERGIEWENDE

Hanfanbau 2023 - Ende der Anmeldung

  FASERHANF Die Anmeldephase für den Hanfanbau 2023 ist abgeschlossen. Es ist eine Gesamtfläche von ...

Nachernte-Besprechung Anbau Nutzhanf

Anmeldefrist für 2023 bis 12.12.2022 verlängert

  Am 03.11.2022 fand die Nacherntebesprechung zum Thema Hanfanbau im Gasthaus Wöbse, Suhlendorf, statt. Knapp ...

Nachhaltig dämmen mit Hanf

Dämmplatten jetzt bei Mölders Baucentrum

  VSE HANF JETZT IN DEN REGALEN BEI MÖLDERS Im Rahmen des VSE Pionierprojektes Faserhanf wurden ...

Anmeldefrist für 2023 bis zum 12.12.2022 verlängert

Nacherntebesprechung Anbau Nutzhanf

  Am 03.11.2022 fand die Nacherntebesprechung zum Thema Hanfanbau im Gasthaus Wöbse, Suhlendorf, statt. Knapp ...

Ein erstes Projektfazit

Save the Date - 2. Hanftag 03.11.2022 in Wöpse - Um Anmeldung wird gebeten

  Im ersten Pionierjahr 2022 wurde erstmals Nutzhanf in Doppelnutzung (Stroh & Hanfnüsse) in einer ...

1. Hanf-Informationstag

Anbau von Nutzhanf in der Region

  Am 08. September 2022 fand die erste Informationsveranstaltung mit dem Thema Nutzhanf in Klein ...

Wissenswertes über das VSE-Pionierprojekt

Faserhanf

Was ist Faserhanf? Bedeutung, Ursprung Der Faserhanf- und Körnerhanf wird seit mehreren Jahrhunderten in ...

Pionierprojekt Faserhanf

Die Erntevorbereitungen sind abgeschlossen

und der Spezialmähdrescher wurde erfolgreich umgebaut. Um bestmöglich von den erfahrenen, holländischen Partnern zu lernen, ...

Pionierprojekt Faserhanf

in der Blüte

  Im Rahmen und unter dem Gesichtspunkt des Pionierstatus kann bisher festgehalten werden, dass die ...

Pionierprojekt Faserhanf

Neuer Stoff für die Industrie

  Der Hanf fühlt sich im Gebiet der VSE wohl und wächst stetig. Derzeit sehen ...

Faserhanf Neuer Stoff für die Industrie

So langsam weisen die Böden die gewünschte Temperatur für die Aussaat des Hanfs auf.

Die ersten VSE Mitglieder haben ihr Saatgut bereits gedrillt. Das Saatgut Hanf darf allerdings erst ...

Pionierprojekt Faserhanf

Neuer Stoff für die Industrie

Die ersten Hanf-Felder wurden bereits organisch gedüngt und das Saatgut für knappe 300 ha Anbaufläche ...

Pionierprojekt Faserhanf

Neuer Stoff für die Industrie

Anfang Februar fand eine Informationsveranstaltung mit unserem Kooperationspartner und den interessierten Anbauern statt. Von 88 ...