Ernte 2025

Qualitäten besser als erwartet

 

Getreide - Ernte 2025 erfolgreich abgeschlossen, aber Lagerkapazitäten am Limit

Nach einer witterungsbedingt späten Ernte konnte die Getreideernte Ende August mit einer insgesamt äußerst zufriedenstellenden Menge abgeschlossen werden. Trotz der langen Regenperiode haben sich die Qualitäten besser entwickelt als ursprünglich erwartet, auch wenn der Anteil
an Futtergetreide weiterhin überdurchschnittlich hoch ist.

Die Einlagerungsmengen bewegen sich auf dem Niveau der Vorjahre. Wie gewohnt, endet die Einlagerungsfrist am 31. Mai des Folgejahres. Die Nacherfassung der hoflagernden Mengen hat begonnen. Eine Abnahme dieser Partien wird frühestens ab November erfolgen können. Wir bitten daher alle Mitglieder, sich frühzeitig mit ihrem zuständigen VSE-Vertriebsberater in Verbindung zu setzen.

Leider verläuft die Abnahme seitens der Mühlen und Futterhersteller weiterhin sehr schleppend. Infolge dessen sind die Füllstände unserer Silos aktuell extrem hoch, was uns vor logistische Herausforderungen stellt - insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Körnermaisernte.

Die Läger Uelzen und Dähre sind derzeit nur eingeschränkt aufnahmefähig. In diesem Jahr ist in Uelzen eine Trocknung von Körnermais leider nicht möglich ist. Bitte beachten Sie außerdem: Jede Anlieferung von Körnermais muss im Vorfeld zwingend mit uns abgestimmt werden. Eine Annahme kann in dieser Ernte leider nicht in jedem Fall garantiert werden.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

weitere Artikel:

Ernte verzögert sich witterungsbedingt!

Wintergerstenernte erfolgreich abgeschlossen

  Die ersten Mengen wurden bereits am 22.06.2025 angeliefert und die Ernte konnte schon Anfang ...

Getreidemärkte volatil!

Vorkontrakte empfohlen

  Die Getreidemärkte zeigen sich nach wie vor volatil, in großer Abhängigkeit von politischen Aktivitäten. ...

Nach der Ernte ist vor der Ernte!

Vorkontrakte und Ernte 2025 - Erntegutbescheinigungen

  Die Annahmemenge der VSE lag ca. 10 % unter den Mengen vom Vorjahr. Dieser ...

Die Ernte startet - wir sind für Sie da!

Eingelagerte Partien aus der Ernte 2023 werden zum 31.05.2024 abgerechnet.

  Die kommende Getreideernte steht unmittelbar bevor. Aktuell laufen an allen Lägern die Vorbereitungen für ...

Folgen des BGH-Urteils zum Thema Sortenschutzverletzung

VSE und die Anlieferer sind gefordert

  Die Folgen des BGH-Urteils vom 28.11.2023 zum Thema Sortenschutzverletzung für landwirtschaftliche Erzeuger bei Ankauf ...

Soja läuft weiter!

Sojaanbau 2024

  Wie in den letzten beiden Jahren auch, wird die VSE den Sojaanbau auf den ...

Sojaanbau startet auch in diesem Jahr

Gemeinsam lernen und Austauschen

Wie in den letzten beiden Jahren auch wird die VSE den Sojaanbau auf den Mitgliedsbetrieben ...

Braugerste, Sonderkulturen und Sojabohnenanbau

Haferanbauer gesucht!

  BRAUGERSTE Auf Grund der schwierigen Erntebedingungen speziell bei Braugerste, wissen wir aktuell immer noch nicht, ...

Zwischenstand Sojabohnen Anbau

Drittes Arbeitstreffen am 27. September 2023

  Die Sojabohne scheint die hohen Niederschläge der letzten Wochen gut verkraftet zu haben. Vielerorts ...

Getreideernte 2023

Ein erstes Fazit.

Die Getreideernte 2023 ist beendet. Wir haben während dieser Ernte ca. 80 % der Vorjahresmenge ...

1. Sojabohnen-Arbeitstreffen 2023

Gut Nienbüttel

  Am 14. Juni 2023 fand das erste Arbeitstreffen zum Sojabohnenanbau in diesem Jahr statt. ...

Denken Sie an Ihr eingelagertes Getreide!

Ende der Einlagerungszeit: 31.05.2023.

  Marktbeteiligte hierzulande vermuten noch etwa 25% eingelagerte Ware in den Lägern bei Händlern und ...

Soja Kompetenztag

Bericht vom 25. Januar 2023

Zufrieden blicken wir auf den Soja Kompetenztag am 25. Januar in Hohenbünstorf zurück.  Die IG ...

Soja Informationsveranstaltung

in Zusammenarbeit mit der IG Planzenzucht

  Gut besucht fand am 23. November unsere erste öffentliche Informationsveranstaltung über das Thema Soja ...

Sojabohnenprojekt 2022

Save the Date - 23. November 2022

  Das zuletzt gut gestimmte Wetter hat die Sojabohne reif werden lassen. Die Blätter sind ...

Achtung: volatile Marktsituation!

Die Nacherfassung von Getreide hat begonnen.

  Sollten Sie die bei sich eingelagerten Mengen vermarkten wollen, sprechen Sie bitte rechtzeitig Ihren VSE-Vertriebsberater ...

Projektstatus Sojabohne

Dritte Feldbegehung Sojabohne

  Am 02. September 2022 fand auf den Anbauflächen die dritte Feldbegehung der Sojabohne statt. ...

Versuchsanbau Lupine

Die erste weiße Lupine aus der Region wurde geerntet.

  Dazu haben drei Landwirte einen Versuchsanbau gestartet. Ziel des Projektes ist es herauszufinden, ob sich ...

Projektstatus Sojabohne

zweite Feldbegehung

Das zweite Arbeitstreffen rund um die Sojabohne hat am 12. Juli stattgefunden. Dabei begleitet haben ...

Braugerste Prospect

Herbstaussaat 2022

  Die Ernte unserer Sommerbraugerste Prospect Herbstaussaat 2021/22 ist nun abgeschlossen. Die Erträge schwankten zwischen ...

Prospect - Perfekt!

Serie zur Herbstaussaat mit der Sommerbraugerste Prospekt

  Hier gibt es vor der demnächst anstehenden Getreideernte noch mal einige abschließende Zeilen zu ...

Lupinen und Sojabohnen aus der Lüneburger Heide

Lupinenkaffee aus der Lüneburger Heide Als VSE gehen wir mit unserem innovativen Produkt - Lupinenkaffee - ...

Soja Versuchsanbau geht an den Start!

Seit Beginn des Jahres beschäftigen wir uns innerhalb der VSE mit dem Thema Sojaanbau.

Dafür konnten wir in den vergangenen Monaten eine Handvoll Landwirte begeistern. Diese bauen in diesem ...

Getreide & Ölsaaten

Das Prospect Projekt im April

Serie zur Herbstaussaat mit der Sommerbraugersten-Sorte Prospect. Unsere Sommergerstenbestände der Sorte Prospect aus der Herbstaussaat ...

Spezialmischfutter für Pferde und Geflügel

Die Absackungsanlage steht seit dem letzten Jahr am Standort Ebstorf. Auf Grund der guten Auslastungen ...

Getreide

Das Prospekt Projekt im März

SERIE ZUR HERBSTAUSSAAT MIT DER SOMMERBRAUGERSTEN-SORTE PROSPECT Die Sommergersten Sorte Prospect befindet sich im BBCH Stadium ...

DAS PROSPECT PROJEKT im Februar

Serie zur Herbstaussaat mit der Sommerbraugerste Prospekt

Unsere Herbstaussaatflächen der Sommerbraugerste Prospect präsentieren sich auch nach dem Frostereignis Ende Dezember weiterhin gut. Das ...

DAS PROSPECT PROJEKT im Januar

Serie zur Herbstaussaat mit der Sommerbraugerste Prospekt

Unsere Sommergerste Prospect hat ihre erste große Bewährungsprobe, mit andauerndem Frost von bsi zu -13°C ...

Sojabohnenanbau

die VSE erweitert Ihr Portfolio

Aktuell beschäftigen wir uns innerhalb der VSE mit dem Thema Sojabohne. Dazu hab es erste ...

Körnermaisanlieferung

in Dähre und Uelzen

Aktuell läuft die Körnermaisernte auf vollen Touren. In Dähre und Uelzen könnt Ihr noch anliefern! ...

Nasses Getreide?

Da können wir helfen!

Nach dem Wochenende, an dem viele die Nächte durch gearbeitet haben, kam der Regen. Dank ...

Getreideernte 2021

Annahme im Hafen Uelzen

Wir sind schon mitten in der Getreideannahme 2021, die Wintergerste wird angeliefert. Hier ein paar ...

Getreide

Kontrakte, Lagerung, Gesunderhaltung und Vermarktung, GMP+ B3 und GMP+ B4 zertifiziert

An unseren Getreide-Lagerstätten kümmern wir uns um die Lagerung, Gesunderhaltung der verschiedensten Partien bis zur ...